Marry Mills (USA)
Gesangsunterricht und Meisterkurse
Die international gefeierte Sopranistin Mary Mills singt auf allen großen Bühnen Europas und der USA die großen Partien ihres Fachs. Ihr Repertoire reicht dabei von Monteverdi über Mozart und Verdi, Puccini, Strauss und Wagner bis zu Janacek und zeitgenössischen Werken. Sie ist im italienischen, französischen, deutschen und slavischen Repertoire ebenso zuhause wie in den Opern ihrer amerikanischen Heimat und interpretiert regelmäßig neue und unbekannte Werke sowohl aus dem frühen 20. Jahrhundert wie der zeitgenössischen Oper.
Mary Mills debütierte an der Houston Grand Opera, sang mehr als achtzehn Produktionen an der San Francisco Opera und wurde an der Metropolitan Opera New York als Zdenka, Micaela und Mimì gefeiert. In Paris war sie mit einer Reihe von französischen Partien wie Manon, Micaela und Marguerite sowohl an der Opéra Bastille wie am Palais Garnier erfolgreich.
Mary Mills hat ihrem Repertoire mit Erfolg auch dramatischere Partien wie Elsa in Wagners Lohengrin und die Titelpartie in Janaceks Katya Kabanova hinzugefügt. Von Kritik und Publikum gefeiert wurde sie in der szenischen Uraufführung von Walter Braunfels’ Szenen aus dem Leben der heiligen Johanna, wo sie an der Deutschen Oper Berlin die Titelpartie verkörperte.
Mary Mills arbeitet regelmäßig mit so bedeutenden Dirigenten wie Yves Abel, Antonio Allemandi, Marco Armiliato, Gary Bertini, James Conlin,John Demain, Sian Edwards, Mark Elder, Christoph Eschenbach, John Fiore, Ivan Fischer, Neemi Järvi, Armin Jordan, Jiri Kout, Emmanuel Krivine, Jacques Lacombe, Fabio Luisi, Marc Minkowski, Kirill Petrenko, Carlo Rizzi, Julius Rudel, Donald Runnicles und Ulf Schirmer zusammen.